Kokain mit Methylphenidat

Als Kokain zur Analyse abgegeben.

Tatsächliche Inhaltsstoffe:
• Kokain*HCl: 89 mg/g
(entspricht 8,9% Wirkstoffgehalt)
• Methylphenidat: 53 mg/g

In dieser Probe wurde neben Kokain auch Methylphenidat detektiert!

Eine Überdosierung von Kokain führt zu einer enormen Herz-Kreislauf-Überlastung, welche zu Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Atemlähmungen führen kann! Um lebensbedrohliche Überdosierungen zu vermeiden, unbedingt niedrig dosieren und nicht nachlegen. Verzichte auf Mischkonsum!

Regelmäßiger und dauerhafter Kokain-Konsum führt zu einer Reihe an physischen und psychischen Folgeschäden (z.B. Schädigung des Immunsystems & der Blutgefäße, der Nasenschleimhäute usw.). Durch die stetige Ausreizung der
Energiereserven kann es zu Unruhe, depressiver Verstimmung & Antriebslosigkeit, Aggression, Verhaltensveränderungen bis hin zu paranoiden Ideen & Psychosen kommen. Darum sollte unbedingt auf ausreichende Konsum-Pausen von
mehreren Wochen geachtet werden!

Methylphenidat gehört zur Stoffgruppe der Amphetamine / Stimulanzien und hat prinzipiell anregende und aktivierende Eigenschaften. Durch das Ungleichgewicht des Neurotransmitter-Haushaltes bei ADHS wirkt es hier jedoch beruhigend und konzentrationsfördernd.

Missbräuchlich verwendet wird Methylphenidat nicht nur oral eingenommen, sondern auch intravenös oder nasal konsumiert. Durch die höhere Dosierung kommt es dabei zu einer Vielzahl von Nebenwirkungen und chronischen Vergiftungen. Eine Abhängigkeit des Wirkstoffes kann entstehen und löst beim Absetzen Entzugserscheinungen wie Depression, Antriebslosigkeit oder Paranoia aus.

Bei Pulvern und Kristallen kommt es immer wieder zu Falschdeklarationen. Nutze daher vor dem Konsum Drug Checking Angebote, wenn möglich!